29. Sachsen - und 30. Thüringenmeisterschaft im Rettungsschwimmen
Was ein Wochenende hier in Ilmenau. Bei strahlendem Wetter wurden am 14./15. Mai die besten Rettungsschwimmer aus Sachsen und Thüringen gesucht. Insgesamt 14 Mannschaften haben ihr Können auf einem Erste - Hilfe Parcours und beim Schwimmen gezeigt. Nach einer zweijährigen coronabedingten Pause wurde mit einem neuem System, welches den Wettbewerb über zwei Tage laufen ließ, wurde noch mehr Spannung als je zuvor geboten.
Am Samstag alle großer Vorfreude als es zunächst auf den 10 Stationen umfassenden Parcours ging. Neben Theoriefragebögen, Knotenkunde, Natur- und Umweltschutzaufgaben galt es auch an einer Wasserrettungsdienststation und den Erste-Hilfe-Stationen das Wissen unter Beweis zu stellen. An einer Station wurde durch Mimen ein Skate- und Radunfall an einem Treppenaufgang nachgestellt. Ein Betroffener mit Schürfwunden, einer mit einem gebrochenem Handgelenk und ein schwerverletzter mit Verdacht auf eine Wirbelsäulenverletzung mussten versorgt werden. Der Wirbelsäulenverletzte musste schonend unter Verwendung von einer Schaufeltrage von dem Treppenaufgang getragen und auf eine Vakuummatratze umgelagert werden. Eine weitere Station war der Wasserrettung gewidmet. Eine Familie war an einem Teich zum Baden. Doch es stellte sich heraus, dass das Wasser kontaminiert war. Die Kinder waren bereits mit Juckreiz am Ufer und konnten versorgt werden. Der Vater allerdings war noch mit seinem Sportgerät auf dem Wasser und kam nicht mehr alleine zum Land zurück. Er musste unter Anwendung von Rettungsmitteln an Land zurückgezogen werden. Der Parcours verlangte viele Fertigkeiten der Rettungsschwimmer ab.
Nach einer heiteren Abendveranstaltung, bei der die Gemeinschaften sich austauschen und Kontakte knüpfen konnten, stiegen sie am Sonntag noch ins Schwimmbecken der Ilmenauer Schwimmhalle. In sechs Disziplinen wurden nun noch die schwimmerischen Fertigkeiten überprüft. Es musste getaucht, mit Flossen oder bekleidet geschwommen werden. Aber auch die Nutzung von Rettungsmitteln wie Rettungsleine oder -boje wurden abverlangt.
Am Ende durften sich die Damen -, Herren-, und Mixed - Mannschaft aus dem Ilmkreis über den jeweils ersten Platz in ihrer Wertung für Thüringen freuen. Durch den Sieg in den jeweiligen Wertungsklassen ging auch der begehrte Wanderpokal für den besten Kreisverband nach Arnstadt.
Für Sachsen haben jeweils die Damen - und Herrenmannschaft aus Dresden den ersten Platz in ihrer Wertung gewonnen. Die Mixed - Wertung in Sachsen gewann die Mannschaft aus Leipzig Stadt.
Vielen Danke an alle Teilnehmer und Helfer, dass ihr dieses Wochenende zu etwas ganz Besonderem gemacht habt.
Wer jetzt Lust bekommen hat kann sich gern unter:
www.wasserwacht-arnstadt.de oder www.wasserwacht-ilmenau.de
weiter informieren.
Autoren: L.Heyder und V.Saage